Vergangene Events

Wir haben am 24.09.2022 mit euch unsere Gründung gefeiert! Ein unvergesslicher Abend mit allen Mitgliedern und befreundeten Clubs!

Bis zum nächsten mal!


DER ROTARACT CLUB BREMERVÖRDE-ZEVEN
Rotaract ist die Jugendorganisation der international agierenden Rotary-Clubs. Es handelt sich dabei um einen Service-Club mit der Ausrichtung auf junge teilnehmende Menschen.

Der Rotaract Club Bremervörde-Zeven existiert seit dem 26.06.2021. Als Partnerclub der Rotary International steht der Rotary Club Bremervörde-Zeven als hilfreicher Partner zur Seite.

Rotaract versteht sich dabei – wie auch Rotary selbst – als Organisation, welche die humanitären Dienste, den Einsatz für Frieden und im Sinne der Völkerverständigung handelt. Ziel der Rotaracter ist es, ethische Grundsätze, Hilfsbereitschaft und Freundschaft zu fördern, um diese Grundlagen im alltäglichen Leben zu praktizieren.

Rotaract ist eine Wortschöpfung aus den Worten ROTARy in ACTion.

Die drei rotaractischen Säulen „Lernen – Helfen – Feiern“ bilden dabei die Grundlage des Clublebens.
Im Sinne der Säule HELFEN entsteht für das Jahr 2021 eine Sozialaktion, bei welcher Sie als möglicher Spender teilnehmen und Gutes tun können.

Im weiteren Verlauf dieser Infobroschüre wollen wir Ihnen aufzeigen, wie die Aktion aufgebaut ist, wer unsere Kooperationspartner sind und auf welche Art und Weise Sie uns als möglicher Spender bei unserer Sozialaktion unterstützen können.

Wir danken Ihnen für Ihre Zeit und Ihr Interesse.
Ihr Rotaract Club Bremervörde-Zeven e.V.

DIE SOZIALAKTION „ROTARACT WEIHNACHTSELFEN“
„Rotaract Weihnachtselfen“ verfolgt als soziales Projekt das Ziel, Kindern im Alter von 3-12 Jahren aus finanzschwachen Familien ein Weihnachtsgeschenk zu ermöglichen. Dazu sollen Gutscheine in den Geschäften unserer Aktionspartner „Ein Stückchen Glück by Wischhusen“ und „Spiel & Stift“ ausgestellt, durch die Mitglieder:innen des Clubs verpackt und durch Kinder und ihre Eltern eingelöst werden.


Aktuell sind Gutscheine im Wert von 20€ pro Kind angedacht. Dies bietet den Empfängern einen gewissen Rahmen bei der Wahl eines Geschenks oder verhilft durch eine Unterstützung zu einem größeren Geschenk. Die Geschenkgutscheine sollen laut unserem aktuellen Plan Anfang Dezember verteilt werden. Die Kinder werden in Zusammenarbeit mit der Jugendhilfe, durch eine mögliche Kooperation mit der Schulsozialarbeit und der Tafel ausgewählt und kontaktiert.


Ab November werden die Gutscheine bei den jeweiligen Geschäften gekauft und von uns mit einem Schokoweihnachtsmann verpackt. Zum Abschluss des Projekts ist ein Zeitungsartikel in der Bremervörder Zeitung, sowie in der Zevener Zeitung mit einem Bericht des Projekts und Nennung der Spender geplant.
Eine Kooperation durch eine Sachspende für die Weihnachtsmänner durch eine Firma/einen Hersteller wird aktuell noch angestrebt.


Die Zeitlinie für das Projekt gestaltet sich wie folgt:
Zeitpunkt während des Projekts:
Welche Schritte werden durchgeführt:

Oktober 2021
Akquise von Kooperationspartnern und Spender:innen, um die Sozialaktion durchführen zu können.
Erste Anfragen bei Tafel, Jugendhilfeeinrichtungen und Schulsozialarbeiter:innen für mögl. Empfänger:innen

November 2021
Kauf und Verpacken der Gutscheine mit einem Schokoladenweihnachtsmann.
Weitere Auswahlgespräche mit o.g. Einrichtungen

29.November 2021-12.Dezember 2021
Verteilen der Gutscheine an die
ausgewählten Familien
Dezember 2021
Zeitungsartikel in der Bremervörder Zeitung, sowie ein Zeitungsartikel in der Zevener Zeitung mit Nennung der Spender:innen der Gutscheine
Dezember 2021
Ende des Projekts

Erst durch eine Spende ermöglichen Sie es als Firma dieses Jahr, kleine Wünsche zu erfüllen. Wir bitten Sie dazu um eine zweckgebundene Spende unter der Angabe des Verwendungszwecks: AP1170 an den Förderverein der Rotaract Clubs deutscher Distrikte e.V.
Durch diesen ist es ebenfalls möglich eine Spendenquittung zu erhalten.
Den Förderverein erreichen Sie unter der Adresse:
Förderverein der Rotaract Clubs deutscher Distrikte e.V.
Am Graswege 34
30169 Hannover
IBAN: DE92 2505 0180 09010314 45
BIC: SPKHDE2H
Verwendungszweck: AP1170

Sollte die Sozialaktion aus bislang unerfindlichen Gründen nicht stattfinden können und Sie haben dennoch einen Betrag gespendet, so ist geplant, dass durch die Sozialaktion eingenommene Geld an das SOS-Kinderdorf in Worpswede zu spenden. In jedem Fall kommt Ihre Spende dort an, wo sie benötigt wird.
Bei weitere Fragen können Sie sich gerne an einen Vertreter unseres Clubs wenden oder ihre Fragen an unsere Präsidentin Frau Barunduk unter der E-Mail: eileen.barunduk1@rotaract.de senden.


Gründungsfeier des Rotaract-Clubs Bremervörde-Zeven

Am Samstag, den 26.06.2021 fand im Ringhotel Paulsen in Zeven ein ganz besonderes Meeting des Rotary-Clubs Bremervörde-Zeven statt. Denn an diesem Abend wurde unser neuer Rotaract-Club Bremervörde-Zeven offiziell gegründet.

Die Gründungsurkunde wurde bei diesem Anlass in feierlichem Ambiente durch unseren Patenclub, den Rotary-Club Bremervörde-Zeven, übergeben. Sogar der Rotary-Weltpräsident Holger Knaack sprach per Telefon seine Glückwünsche aus.

Zum Auftakt des Abends berichtete der Präsident des Patenclubs Klaus Schröder davon, wie Franziska und Eileen Ende 2020 mit ihrer Idee zu Ihm kamen. Susanne Schulz, Uday Bohnsle und er waren direkt begeistert von der Idee und sicherten ihre Unterstützung zu. Im Anschluss an Klaus Schröders Rede wurde das Wort dann an unsere beiden Club-Präsidentinnen übergeben. Diese gaben den Anwesenden einen Eindruck davon, wie sie den Entschluss fassten, Rotaract auch in ihre Heimat zu bringen und wie aufgeregt sie vor dem ersten Infoabend waren. Umso größer war dann die Begeisterung über die positive Resonanz und die vielen Interessierten. Ganze 19 Gründungsmitglieder zählte unser Club nun bei der Gründung. Ein Großteil dieser Mitglieder ist sogar bereits seit dem ersten Infoabend mit dabei. Erwähnt wurden bei der Ansprache auch die besonderen Umstände unter denen wir uns online zusammenfinden mussten. Trotz dieser schwierigen Situation haben wir es geschafft gemeinsam zu einem Club zusammenzuwachsen. In diesem halben Jahr der Vorbereitung haben wir schon vieles organisiert und in die Wege geleitet, um die Clubgründung möglich zu machen. Unter anderem hat Michel bereits ein eigenes Logo für unseren Rotaract-Club entwickelt, welches er an diesem Abend auch dem Patenclub vorstellte. Da Klaus Schröder bei den Vorbereitungen für die Clubgründung von Beginn an eine große Hilfe und immer ein hilfreicher Ansprechpartner für uns war und ist, wurde er bei diesem Anlass auch direkt zu unserem ersten Ehrenmitglied ernannt. Der Abend wurde anschließend noch durch ein köstliches Abendessen abgerundet, welches viele angeregte Gespräche ermöglichte. Auf diese Weise hatten wir und die Rotarier noch die Gelegenheit uns gegenseitig einmal kennenzulernen.

Auch weiterhin freuen wir uns auf ein freundschaftliches Zusammenarbeiten mit unserem Patenclub und sind gespannt auf die nächsten Schritte unseres jungen und nun offiziell gegründeten Rotaract-Clubs.