EINE SOZIALAKTION DES ROTARACT CLUB BREMERVÖRDE-ZEVEN

DER ROTARACT CLUB BREMERVÖRDE-ZEVEN
Rotaract ist die Jugendorganisation der international agierenden Rotary-Clubs. Es handelt sich dabei um einen Service-Club mit der Ausrichtung auf junge teilnehmende Menschen.

Der Rotaract Club Bremervörde-Zeven existiert seit dem 26.06.2021. Als Partnerclub der Rotary International steht der Rotary Club Bremervörde-Zeven als hilfreicher Partner zur Seite.

Rotaract versteht sich dabei – wie auch Rotary selbst – als Organisation, welche die humanitären Dienste, den Einsatz für Frieden und im Sinne der Völkerverständigung handelt. Ziel der Rotaracter ist es, ethische Grundsätze, Hilfsbereitschaft und Freundschaft zu fördern, um diese Grundlagen im alltäglichen Leben zu praktizieren.

Rotaract ist eine Wortschöpfung aus den Worten ROTARy in ACTion.

Die drei rotaractischen Säulen „Lernen – Helfen – Feiern“ bilden dabei die Grundlage des Clublebens.
Im Sinne der Säule HELFEN entsteht für das Jahr 2021 eine Sozialaktion, bei welcher Sie als möglicher Spender teilnehmen und Gutes tun können.

Im weiteren Verlauf dieser Infobroschüre wollen wir Ihnen aufzeigen, wie die Aktion aufgebaut ist, wer unsere Kooperationspartner sind und auf welche Art und Weise Sie uns als möglicher Spender bei unserer Sozialaktion unterstützen können.

Wir danken Ihnen für Ihre Zeit und Ihr Interesse.
Ihr Rotaract Club Bremervörde-Zeven e.V.

DIE SOZIALAKTION „ROTARACT WEIHNACHTSELFEN“
„Rotaract Weihnachtselfen“ verfolgt als soziales Projekt das Ziel, Kindern im Alter von 3-12 Jahren aus finanzschwachen Familien ein Weihnachtsgeschenk zu ermöglichen. Dazu sollen Gutscheine in den Geschäften unserer Aktionspartner „Ein Stückchen Glück by Wischhusen“ und „Spiel & Stift“ ausgestellt, durch die Mitglieder:innen des Clubs verpackt und durch Kinder und ihre Eltern eingelöst werden.


Aktuell sind Gutscheine im Wert von 20€ pro Kind angedacht. Dies bietet den Empfängern einen gewissen Rahmen bei der Wahl eines Geschenks oder verhilft durch eine Unterstützung zu einem größeren Geschenk. Die Geschenkgutscheine sollen laut unserem aktuellen Plan Anfang Dezember verteilt werden. Die Kinder werden in Zusammenarbeit mit der Jugendhilfe, durch eine mögliche Kooperation mit der Schulsozialarbeit und der Tafel ausgewählt und kontaktiert.


Ab November werden die Gutscheine bei den jeweiligen Geschäften gekauft und von uns mit einem Schokoweihnachtsmann verpackt. Zum Abschluss des Projekts ist ein Zeitungsartikel in der Bremervörder Zeitung, sowie in der Zevener Zeitung mit einem Bericht des Projekts und Nennung der Spender geplant.
Eine Kooperation durch eine Sachspende für die Weihnachtsmänner durch eine Firma/einen Hersteller wird aktuell noch angestrebt.


Die Zeitlinie für das Projekt gestaltet sich wie folgt:
Zeitpunkt während des Projekts:
Welche Schritte werden durchgeführt:

Oktober 2021
Akquise von Kooperationspartnern und Spender:innen, um die Sozialaktion durchführen zu können.
Erste Anfragen bei Tafel, Jugendhilfeeinrichtungen und Schulsozialarbeiter:innen für mögl. Empfänger:innen

November 2021
Kauf und Verpacken der Gutscheine mit einem Schokoladenweihnachtsmann.
Weitere Auswahlgespräche mit o.g. Einrichtungen

29.November 2021-12.Dezember 2021
Verteilen der Gutscheine an die
ausgewählten Familien
Dezember 2021
Zeitungsartikel in der Bremervörder Zeitung, sowie ein Zeitungsartikel in der Zevener Zeitung mit Nennung der Spender:innen der Gutscheine
Dezember 2021
Ende des Projekts

Erst durch eine Spende ermöglichen Sie es als Firma dieses Jahr, kleine Wünsche zu erfüllen. Wir bitten Sie dazu um eine zweckgebundene Spende unter der Angabe des Verwendungszwecks: AP1170 an den Förderverein der Rotaract Clubs deutscher Distrikte e.V.
Durch diesen ist es ebenfalls möglich eine Spendenquittung zu erhalten.
Den Förderverein erreichen Sie unter der Adresse:
Förderverein der Rotaract Clubs deutscher Distrikte e.V.
Am Graswege 34
30169 Hannover
IBAN: DE92 2505 0180 09010314 45
BIC: SPKHDE2H
Verwendungszweck: AP1170

Sollte die Sozialaktion aus bislang unerfindlichen Gründen nicht stattfinden können und Sie haben dennoch einen Betrag gespendet, so ist geplant, dass durch die Sozialaktion eingenommene Geld an das SOS-Kinderdorf in Worpswede zu spenden. In jedem Fall kommt Ihre Spende dort an, wo sie benötigt wird.
Bei weitere Fragen können Sie sich gerne an einen Vertreter unseres Clubs wenden oder ihre Fragen an unsere Präsidentin Frau Barunduk unter der E-Mail: eileen.barunduk1@rotaract.de senden.